- Entsafter m [ugs.]
- сокоизтисквачка {ж}
noun
Deutsch-Bulgarisch basis Wörterbuch. 2014.
noun
Deutsch-Bulgarisch basis Wörterbuch. 2014.
Entsafter — Entsafter,der:⇨Fruchtpresse EntsafterFruchtpresse,Obstpresse,Saftpresse,Moster,Entmoster,Presse;ugs.:Obstquetsche … Das Wörterbuch der Synonyme
Presse — 1. a) Entsafter, Fruchtpresse, Saftpresse. b) Druckmaschine, Druckpresse. 2. a) Pressewesen, Zeitungswesen; (scherzh.): Blätterwald. b) Besprechung, Beurteilung, Kritik, Pressekritik, Rezension, Stellungnahme. * * * Presse,die:1.⇨Fruchtpresse–2 … Das Wörterbuch der Synonyme
Saftpresse — Entsafter, [Frucht]presse, Obstpresse. * * * Saftpresse,die:⇨Fruchtpresse SaftpresseEntsafter,Fruchtpresse,Obstpresse,Moster,Entmoster,Presse;ugs.:Obstquetsche … Das Wörterbuch der Synonyme
-er — [ɐ], der; s, <Suffix>: 1. <Basis: Verb, verbale Verbindung oder Substantiv> (gelegentlich ugs.) kennzeichnet eine [männliche] Person, die etwas berufsmäßig, gewohnheitsmäßig oder nur im Augenblick tut: Aufsteiger; Aussteiger;… … Universal-Lexikon
Fruchtpresse — Fruchtpresse,die:Entsafter·Entmoster·Saftpresse·Moster·Obstpresse·Presse♦umg:Fruchtquetsche FruchtpresseEntsafter,Saftpresse,Obstpresse,Moster,Entmoster,Presse;ugs.:Obstquetsche … Das Wörterbuch der Synonyme
Saft — Saft: Das westgerm. Wort mhd. saf‹t›, ahd. saf, niederl. sap, engl. sap ist im germ. Sprachbereich verwandt mit der nord. Sippe von aisl. safi »in Bäumen aufsteigender Saft«, vgl. auch die unter ↑ sabbern behandelten Wörter. Außergerm. ist z. B.… … Das Herkunftswörterbuch
saftig — Saft: Das westgerm. Wort mhd. saf‹t›, ahd. saf, niederl. sap, engl. sap ist im germ. Sprachbereich verwandt mit der nord. Sippe von aisl. safi »in Bäumen aufsteigender Saft«, vgl. auch die unter ↑ sabbern behandelten Wörter. Außergerm. ist z. B.… … Das Herkunftswörterbuch
saften — Saft: Das westgerm. Wort mhd. saf‹t›, ahd. saf, niederl. sap, engl. sap ist im germ. Sprachbereich verwandt mit der nord. Sippe von aisl. safi »in Bäumen aufsteigender Saft«, vgl. auch die unter ↑ sabbern behandelten Wörter. Außergerm. ist z. B.… … Das Herkunftswörterbuch